Monatliches Treffen
Liebe Kunstschaffende,
wir sind eine künstlerisch aktive Gruppe, die sich für Kunst begeistert, ganz egal ob Musik,
Malerei, Literatur oder andere Formen der Gestaltung.
Sind Sie neugierig? Wir freuen uns auf Sie.
Jeden ersten Dienstag im Monat. Nähere Informationen zu wechselnden Treffpunkten:
07738 490 Gunther Roos
07738- 5318 Christa Wohriska
Kabarett in der Torkel mit Holger
Paetz
Alle reden vom Klima, aber nur einer kennt sich aus...
der Kunst- und Kulturverein freut sich auf Holger Paetz. Am 15. September, 20:00
Uhr, gibt der Kabarettist sein Soloprgramm "Liebes Klima, gute Besserung!" in der Torkel zum Besten.
Karten gibt es im Vorverkauf, im Rathaus, der Volksbank oder im "Lädele" in Steißlingen.
Eintritt Abendkasse: 16 € / 10 € bis 18 J.
Vorverkauf: 14 €/ 10 €
Ausstellung Rathaus
Steißlingen
Am 14. September eröffnet der Kunst und Kulturverein Steißlingen die diesjährige
Kunstausstellung zum Klemenzenfest.
Thema wie auch beim Kunstweg: Insekten (und deren Freunde). Anders als im letzten Jahr gibt es dieses Mal eine Ausstellung gesammelter Werke verschiedender Künstler. Von Malerei über Schrift und Skulpturen- lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher im Neubau des Rathauses und laden Sie herzlich ein!
Eröffnung: 14.September, 19:00 Uhr
Rathausfoyer Steißlingen
Ausstellung Sparkasse
10.August
Ab dem 10. August können Sie einige Werke unserer Künstler in der Singener Sparkasse
betrachten.
Wir freuen uns, über diese Möglichkeit zur Präsentation.
Thema der ausgestellten Werke "Insekten".
Eröffnung: 10. August, 16:00 Uhr
Sparkasse Singen, Erzbergerstr. 2a
Eröffnung Steißlinger Kunstweg am 23. Juli
2023
Wir freuen uns, Sie bei der Eröffnung unseres Kunstweges begrüßen zu dürfen.
Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Insekten (und deren Freunde).
Wie bereits bei der vergangenen Ausstellung "Elemente" im Jahr 2021 stellen Ihnen verschiedene Künstler Werke zum Thema vor.
Wir laden Sie ein, bei einem Rundgang durch die Steißlinger Felder den Sommer mit einem etwas anderen Eindruck unserer kriechenden, krabbelnden Mitbewohner zu genießen.
Unser Mitglied Alexander Sandor wird für die Kleinsten eine Kostprobe seiner Kinderbücher zum Besten geben.
Eröffnung: 23. Juli, 18:00 Uhr
im Freien, Am Oberen Weg, Steißlingen
Im Blog finden Sie Bilder
Sommergartenkonzert am 15. Juli
2023
Im Garten unseres Mitglieds Udo Krummel findet wieder das alljährliche Sommerkonzert statt.
Freuen Sie sich auf Trio Musik.
Bei Klängen von Klassik bis Jazz erleben Sie einen literarischen Abend. Für den kleinen Hunger steht ein Fingerfodd-Buffet bereit.
Singener Straße 50, Steißlingen
Eintritt: 18 €
Ausstellung von unserem Mitglied Hubert
Zimmermann
Vom 05. März bis 30. April werden Objekte unseres Mitglieds Hubert Zimmermann sowie Heinz
Nickel in Heppenheim ausgestellt.
Die Eröffnung wurde begleitet durch einen Ausflug einiger Mitglieder des Kunstvereins.
Gelungen waren die Einblicke in die Verbindungen zwischen Mathematik und Kunst, unterstützt durch Vorträge und zahlreiche Verweise, wie etwa dem goldenen Schnitt.
Wir gratulieren unserem Mitglied Hubert Zimmermann zu dieser wundervollen Ausstellung!
Begleitprogramm:
14.03.2023, 19:00 Uhr
Vortrag von Dr. Theres Rohde
"1+1=2 ? Vom schwierigen Versuch, die Konkrete Kunst und deren GEsetzmäßigkeiten zu erklären"
29.03.2023, 19 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
"Rund um Kreise und Quadrate"
.
Fotokurs in 2023
Ab Februar 2023 wird unser Vereinsmitglied, Fotograf & Filmer, Rainer
Menkhaus, den ersten Fotokurs für den KuK-Verein Steißlingen und alle Interessierten anbieten.
Der Kurs ist für alle geeignet, die motiviert sind, das Fotografieren mit einer System- oder Spiegelreflexkamera zu lernen. Es werden Grundbegriffe der Fotografie besprochen werden und technische
Zusammenhänge erklärt. Praktisch sind Lektionen wie Landschafts-, Porträt und Makrofotografie geplant. Am Ende des Kurses sollten Teilnehmer in der Lage sein, die Kamera im manuellen Modus zu
bedienen und zu fotografieren.
Anmeldung: Ab sofort, Anmeldeschluss ist der 15.01.2023
Kursbeginn: Ab Mittwoch, 01.02.2023, 18:30 Uhr, 14-tägig. Geplant sind ca. sechs Abende
Teilnehmerzahl: Min. drei Anmeldungen müssen vorliegen, max. sechs Personen
Alter: Ab 16 Jahren
Kosten: 39,00€
Anmeldungen bitte nur persönlich, Mo-Fr., 10:00-12:00 Uhr, Langestr. 37 (Geschäftsadresse)
Nachlese
Ein voller Erfolg mit vielen großen und kleinen Neugierigen war das Gemeinschaftsprojekt Steißlinger Künstlerinnen und Künstler zum zehnjährigen Jubiläum mit einem Remake in der Steißlinger Torkel vom 21. - 23. Oktober 2022, Thema: denk mal baum .
Was vor zehn Jahren auf Anregung und Mitwirkung von Hubert Zimmermann mit einer Gemeinschaftsausstellung „denk mal baum“ in der Steißlinger Torkel begann, hat sich inzwischen zu einer „Baumgruppe“ ausgewachsen, die sich einmal im Monat trifft, Ausstellungen organisiert, Ideen entwickelt und bei fast allen Veranstaltungen des Kunst- und Kulturkreises Steißlingen die Bewirtung übernimmt und ein gutes Miteinander pflegt. In den Corona-Jahren stellte die Gruppe überwiegend im Außenbereich die eigenen Werke aus und wagte jetzt – ein Jahr nach der Kunstauktion zu Gunsten der Ahrtal-Flutopfer – wieder eine Gemeinschaftsausstellung in der Torkel. Das Thema „denk mal baum“ war neu gedacht worden, mit neuen Ideen und neuen Werken.
Im Blog finden Sie Bilder
Hoffnungsprojekt KUNSTBAUM oder: Kunst am Baum wird wahr !
Er ist gepflanzt, der Wunsch-Kunstbaum des KKS!!! Er wächst und gedeiht beim Freisitz des Eiscafés Kokuoa, zwischen Gesundheitshaus und Volksbank in einem großen Pflanztrog. Der junge Baum, ein Gingko, ist mit ca. 2,5 m Höhe zu jung für 'schwere' Kunst, also nicht für Kunststücke. Dafür muss er noch heranwachsen. Aber die Stützen des Baumes sind stark genug, nicht nur der Pflanze, sondern auch der Kunst Halt zu geben. Seit 5. September 2022 schmücken ihn verschiedene Tonköpfe und die Visitenkarte des Kunst- und Kulturkreises Steißlingen - auf Porzellan gestaltet von Susanne Reisser. Auf der Porzellan-Tafel findet man auch die Namen der jeweils ausstellenden Künstlerinnen und Künstler. Schauen Sie doch mal genau hin....
Hoffnungsprojekt KUNSTBAUM oder: Kunst am Baum wird wahr !
Er ist gepflanzt, der Wunsch-Kunstbaum des KKS!!! Er wächst und gedeiht beim Freisitz des Eiscafés Kokuoa, zwischen Gesundheitshaus und Volksbank in einem großen Pflanztrog. Der junge Baum, ein Gingko, ist mit ca. 2,5 m Höhe zu jung für 'schwere' Kunst, also nicht für Kunststücke. Dafür muss er noch heranwachsen. Aber die Stützen des Baumes sind stark genug, nicht nur der Pflanze, sondern auch der Kunst Halt zu geben. Seit 5. September 2022 schmücken ihn verschiedene Tonköpfe und die Visitenkarte des Kunst- und Kulturkreises Steißlingen - auf Porzellan gestaltet von Susanne Reisser. Auf der Porzellan-Tafel findet man auch die Namen der jeweils ausstellenden Künstlerinnen und Künstler. Schauen Sie doch mal genau hin....
Karikaturen und Graphic Novels im Stadtmuseum Radolfzell
Sonderausstellung „250 Jahre Stadtkapelle Rzell“ im Stadtmuseum Rzell Nähe Bahnhof. Eine Museumsdidaktisch moderne und vielseitige Präsentation erwartet das Publikum in Gestalt von interaktiven Bildschirmen, einer originellen Blechblasinstrumenten- Kugelbahn, zahlreichen Tafeln, Schauwänden, nd nicht zuletzt durch elf großformatige, teils mehrbildrige Illustrationen unseres KKS- und Vorstandsmitglieds Udo Krummel.
Er bekam von der Museumsleitung den Auftrag, Geschichten rund um die Vereins- und Konzerttätigkeit der Stadtkapelle ins Bild zu setzen.
Zu sehen ist die Ausstellung voraussichtlich 4-5 Monate lang in den historischen Räumen des
Städtischen Museums Radolfzell
Öffnungszeiten : Do - So 11 - 17 h
Wir trauern...
...um unser Gründungsmitglied Dieter Möhrle, der im Dezember 2021 im Alter von fast 85 Jahren verstorben ist. Er hat als einer der damals maßgeblichen Initiatoren den Steißlinger Kunst- und Kulturkreis ins Leben gerufen.
...um Dr. Manfred Lieser. Gestorben im September 2021. Ein Poet und Satiriker, Lyriker und leidenschaftlicher Ornithologe (s. auch unter "Künstler" - Portrait Poet: wie Manfred Lieser sich selbst sah).
Kunst-Ereignis-Rückblicke auf die Corona-Jahre
2021
Bürgerehrung : Am 20.09.2021 wurden Hubert Zimmermann und Gunther Roos aus dem Vorstand des Kunst- und Kulturkreises mit dem Steißlinger Bürgerteller geehrt für ihr ehrenamtliches Engagement. Zimmermann als Künstler, Ideengeber und Initiator der "Baumgruppe" und lange Zeit zweiter Vorsitzender, Roos als langjähriger Vorstand des Kunst- und Kulturkreises. Christoph Bauer schaute in der Laudatio aus verschiedenen Blickwinkeln auf Kunst und Kultur im Allgemeinen und im Besonderen. Die Gemeindemusikschule mit Josef Weimert und einer Schülergruppe brachte musikalischen Pep in die Veranstaltung.
Der Kunst- und Kulturkreis Steißlingen hat sich mit "Art For Charity" am 12.09.21 der Spendenaktion der Gemeinde für Altenahr angeschlossen (angeregt von Rainer Menkhaus). Künstler spendeten ihre Werke zur Versteigerung. Der Erlös dieser Kunst-Versteigerung und sämtliche Spenden werden über die Gemeinde Steißlingen an die Gemeinde Altenahr weiter geleitet - unbürokratisch und schnell. Die Kunstauktion war ein Riesenerfolg im Ablauf und im Ergebnis. Mehr als 5.000 Euro sind zusammen gekommen.
Im Blog finden Sie nähere Infos.
Ein durchschlagender Erfolg war "Poesie & Musik im Sommertraumgarten". Der Abend in Udo Krummels Garten am 31.07.21 hat sich wieder mal als heiß begehrte und vielseitige Veranstaltung heraus gestellt. Gäste und Akteure sind hoch zufrieden. Sogar die Regenwolken hatten ein Einsehen und öffneten ihre Schleusen erst nach Musik, Poesie und interessanten Gesprächen.
Im Blog finden Sie Bilder.
Bilder, Installationen und Skulpturen zum Thema "Die Elemente" beförderten den Oberen Weg wieder zum Ausstellungsraum im Freien. Dabei gingen die Exponate weit über die Beschäftigung mit den bekannten vier antiken Elementen hinaus. Spaziergängern und Radlern wurde zum zweiten Mal Kunst unter freiem Himmel geboten - mit begeisterten Rückmeldungen.
(Der Kunst- und Kulturkreis bedankt sich auch diesmal wieder beim Steißlinger Bauhof für die unkomplizierte Hilfe beim Auf- und Abbau)
2020
Ende 2019/Anfang 2020 machte die Baum-Gruppe von sich reden mit einer vielseitigen Ausstellung "Umbrüche" im Abbruchhaus in Steißlingen, die im Februar mit „Rezzos Komplott“ in einer gut besuchten Finissage endete. Damals ohne Corona, aber mit Bewirtung.
Bilder der Ausstellungseröffnung und der Finissage gibt es im Blog auf dieser Homepage.
Das war aber nicht alles im ersten Corona-Jahr 2020. Man wollte trotz allem etwas gemeinsam tun. So kam es im Herbst 2020 zu der Ausstellung im Freien : "Der Kleine Kunst Weg" . Christa Wohriska hatte die Idee dazu und nahm auch die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern in die Hand. Die Ausstellung der Kunstschaffenden (Baumgruppe) vom 20. September bis 25.Oktober 2020 entpuppte sich als Ort der Begegnung, war Garant für Gespräche, nicht nur über Kunst, für überraschende Augenblicke und viele Zwischenstopps der Spaziergänger und Spaziergängerinnen am Oberen Weg.
Bilder der Ausstellung gibt es im Blog auf dieser Homepage.
Vom 3. bis 4. Oktober öffnete Hubert Zimmermann die Türen seines Ateliers zum "Tag des offenen Ateliers". Zimmermann ist Vertreter der konkreten Kunst. Das heißt: Kunst ohne Emotionen. Die studierte er an der Hochschule für Gestaltung Ulm. Praktisch ist das ganze Haus Atelier und Ausstellungsraum zugleich. Würfel nach außen gedreht, Kugeln auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt zu neuen Formen, Möbiusring und Farben-Sudoku usw. Derzeit setzt sich der Künstler mit der Spirale auseinander - rechts- und linksdrehend, in schwarz-weiß, in Farben, auf Papier gebracht oder aus einem Werkstoff gefertigt.
Bilder dazu gibt es im Blog auf dieser Homepage.
*********************
Die KKS-eigenen Rathaus-Ausstellungen waren ebenfalls gestoppt durch Corona. Susanne Reisser musste ihre Ausstellung (Bilder und Porzellan) ebenso auf unbestimmte Zeit verschieben wie Rainer Menkhaus die Ausstellung seiner Fotos. Beide sind jedoch wieder in Aktion - s.o. TERMINE
Die Porzellanmalerin Susanne Reisser gehört wie der Fotograf Rainer Menkhaus und viele andere, die in fortlaufenden Einzelausstellungen im Steißlinger Rathaus ihre Arbeiten zeigten (und wieder zeigen möchten!), zur „Baumgruppe“ des KuK.
Dieser Künstlerkreis hat sich im Jahr 2012 mit einer viel beachteten Gemeinschaftsausstellung in der Torkel unter dem Thema „denk mal baum“ zusammen gefunden, auf Anregung, unter Regie und Beteiligung von Hubert Zimmermann.
Kabarett in der Torkel
'Liebes Klima, gute Besserung!'
Alle reden vom Klima, aber nur einer kennt sich aus...
Der Kunst- und Kulturverein freut sich auf Holger Paetz.
Der Kabarettist gibt am 15. September, 20:00 Uhr, sein Soloprogramm "Liebes Klima, gute Besserung !" zum Besten.
Karten im Vorverkauf im Rathaus, bei der Volksbank oder im 'Lädele' in Steißlingen.
Eintritt Abendkasse: 16 € Erwachsene, 10 € (bis 18 J.)
Vorverkauf: 14 € / 8 €
Kabarett in der Torkel
Alle reden vom Klima, aber nur einer kennt sich aus...
Der Kunst-und Kulturverein freut sich auf Holger Paetz.
Am 15. September, 20 Uhr, gibt der Kabarettist sein Soloprogramm "Liebes Klima, gute Besserung!" Zum Besten.
Karten gibt es im Rathaus, der Volksbank oder im "Lädele" in Steißlingen.
Eintritt Abendkasse: 16 €, 10 € (bis 18 J.)
Vorverkauf: 14 €/ 8 €
Kabarett in der Torkel
Alle reden vom Klima, aber nur einer kennt sich aus...
Der Kunst-und Kulturverein freut sich auf Holger Paetz.
Am 15. September, 20 Uhr, gibt der Kabarettist sein Soloprogramm "Liebes Klima, gute Besserung!" Zum Besten.
Karten gibt es im Rathaus, der Volksbank oder im "Lädele" in Steißlingen.
Eintritt Abendkasse: 16 €, 10 € (bis 18 J.)
Vorverkauf: 14 €/ 8 €